Bewegung ist Lebensqualität
Workout
Sport und Bewegung für Senioren und Personen mit demenzieller Erkrankung
Mediation
Personal Trainer

Bewegung ist Lebensqualität
Workout
Sport und Bewegung für Senioren und
Personen mit demenzieller Erkrankung
Mediation
Personal Trainer
Personal Trainerin in Gilching
Mein Name ist Sabine Fischer-Burkart.
Sie stehen mit Ihren Bedürfnissen im Mittelpunkt.
Ich habe Spaß an der Bewegung – bei der Gymnastik, beim Laufen, Radfahren, Bergwandern und Skifahren.
Die Freude daran möchte ich gerne mit Ihnen teilen, denn Bewegung ist Lebensqualität.
Die Anzahl der an Demenz Erkrankten steigt stetig an.
Wie ich bei der Betreuung meiner Eltern selbst erfahren habe, gibt es leider wenig Angebote für Personen mit demenzieller Erkrankung im Anfangsstadium. Dies nahm ich zum Anlass, mich auf diesem Gebiet weiterzubilden und meine Trainerlizenz um den Senioren- und Demenzsport zu erweitern.
Meine
Qualifikationen
- Kursleiter „Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“, Dt. Alzheimer Gesellschaft
- Kursleiter „Sport für Ältere“, BTV
- Kursleiter „Professional Workout Instructor“, BTV
- Übungsleiterin C für Fitness und Gesundheit, Schwerpunkt Erwachsene, DOSB
- Erziehungsmeditatorin, IFZE, Starnberg-Berg
- CTA, Naturwissenschaftlich-Technische Akademie, Isny
Zusätzlich fließen meine langjährigen Erfahrungen auf diesem Gebiet in der Vereinsarbeit und als Dozentin an der Volkshochschule mit ein. Sehr wertvoll sind auch meine persönlichen Erfahrungen im Umgang mit demenziell Erkrankten im familiären Umfeld.
Personal Trainerin in Gilching
Mein Name ist Sabine Fischer-Burkart.
Sie stehen mit Ihren Bedürfnissen im Mittelpunkt.
Ich habe Spaß an der Bewegung – bei der Gymnastik, beim Laufen, Radfahren, Bergwandern und Skifahren.
Die Freude daran möchte ich gerne mit Ihnen teilen, denn Bewegung ist Lebensqualität.
Die Anzahl der an Demenz Erkrankten steigt stetig an.
Wie ich bei der Betreuung meiner Eltern selbst erfahren habe, gibt es leider wenig Angebote für Personen mit demenzieller Erkrankung im Anfangsstadium. Dies nahm ich zum Anlass, mich auf diesem Gebiet weiterzubilden und meine Trainerlizenz um den Senioren- und Demenzsport zu erweitern.
Meine Qualifikationen
- Kursleiter „Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“, Dt. Alzheimer Gesellschaft
- Kursleiter „Sport für Ältere“, BTV
- Kursleiter „Professional Workout Instructor“, BTV
- Übungsleiterin C für Fitness und Gesundheit, Schwerpunkt Erwachsene, DOSB
- Erziehungsmeditatorin, IFZE, Starnberg-Berg
- CTA, Naturwissenschaftlich-Technische Akademie, Isny
Zusätzlich fließen meine langjährigen Erfahrungen auf diesem Gebiet in der Vereinsarbeit und als Dozentin an der Volkshochschule mit ein. Sehr wertvoll sind auch meine persönlichen Erfahrungen im Umgang mit demenziell Erkrankten im familiären Umfeld.
Meine Angebote
Workout
Seniorenfitness
Bewegung/Sport
bei Demenz
Mediation
Workout
Seniorenfitness
Bewegung/Sport
bei Demenz
Mediation
rundum fit – Arme, Bauch, Beine, Po, Rücken
Workout
Das Workout verbessert die körperliche Fitness, Gesundheit und körperliche Leistungsfähigkeit.
- Das Ziel ist der Erhalt und der Aufbau der Muskulatur. Beim Ganzkörper-Training werden alle großen Muskelgruppen beansprucht.
- Die Übungen dienen der Verbesserung der körperlichen Fitness. Sie werden mit dem eigenen Körpergewicht oder mit Kleingeräten ausgeführt.
- Regelmäßiges Workout mit Ausdauerübungen verbessert die kardiovaskuläre Gesundheit, reduziert das Risiko für chronische Krankheiten und steigert das allgemeine Wohlbefinden.
- Die Stundeninhalte können dabei ganz nach Ihren Bedürfnissen gestaltet werden.
Best-Ager – mental und körperlich fit im Alter
Seniorenfitness
Das Ziel der Seniorenfitness ist es, die körperliche und mentale Gesundheit, die Mobilität und die Unabhängigkeit im Alltag zu erhalten oder zu verbessern.
- Altersgerechtes Kraft- und Stabilisationstraining zur Funktionserhaltung der Muskulatur
- Übungen mit und ohne Kleingeräte
- Sensomotoriktraining
- Osteoporose-Prävention
- Gleichgewichtsschulung zur Sturzprophylaxe
- Mobilisationstraining zur Beweglichkeitserhaltung von Wirbelsäule und Gelenken
- Koordinationstraining
- Altersgerechtes Ausdauertraining
- Körperwahrnehmung und Entspannung
Lebensqualität erhalten
Bewegung/ Sport bei Demenz
Menschen mit einer beginnenden Demenz bekommen die Möglichkeit, ihre bisherigen sportlichen Aktivitäten fortzuführen oder neu zu beginnen.
Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass ein regelmäßig durchgeführtes Bewegungstraining dazu beiträgt, dem Abbau von Gedächtnisleistungen präventiv entgegenzuwirken und die Alltagskompetenzen zu stärken.
Motorische und geistige Fähigkeiten bleiben länger erhalten. Das Erleben von „Ich-Kann-Noch-Etwas“ fördert das eigene Wohlbefinden.
Bei Gruppenangeboten kommt die Bedeutung der gemeinsamen Bewegung, der Austausch innerhalb der Gruppe und das Gefühl von „Ich-Gehöre-Zur-Gesellschaft“ noch hinzu.
Dies steigert die Lebensqualität und führt zu einer Entlastung der Angehörigen.
Selbstverständlich profitieren auch Menschen ohne Demenz von den Übungen.
Ziele sind…
- Erhalt oder Steigerung der motorischen Leistungsfähigkeit
- Stärkung des Herz-Kreislaufsystems
- Verminderung des Sturzrisikos durch Gleichgewichtstraining
- Einübung alltagspraktischer Bewegungsmuster
- Förderung der Selbstbestimmung
- Spaß und Freude am Aktivsein
- Minderung von Stress und Isolation
- Steigerung des Wohlbefindens
In den Stunden…
- brauchen Sie nur bequeme Kleidung und Schuhe
- bewegen Sie sich auf vielfältige Art und Weise
- werden individuelle Beeinträchtigungen berücksichtigt
- werden alle Sinne angesprochen
Die Generationenmediation – ein Konzept zur Vermittlung und Lösung von Konflikten zwischen verschiedenen Generationen innerhalb einer Familie
Mediation
Die Generationenmediation basiert auf den Grundprinzipien der Mediation im Allgemeinen, wie beispielsweise der Freiwilligkeit und der Vertraulichkeit. Die konstruktive Konfliktlösung setzt darauf, dass durch einen respektvollen und wertschätzenden Austausch zwischen den Parteien eine gemeinsame Lösung gefunden werden kann, die für alle Beteiligten tragbar ist.
- Die Bedürfnisse und Interessen aller Beteiligten werden gehört.
- Sie formulieren ihre Bedürfnisse und Perspektiven.
- Die Generationenmediation kann sowohl präventiv als auch akut eingesetzt werden, um Konflikte zu vermeiden oder zu lösen.
- Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Standpunkte zu formulieren und Ihre eigenen Lösungen zu erarbeiten und zu finden.
Training, wo und wie Sie wollen
Draußen in der Natur
Bei Ihnen Zuhause
Im Senioren-wohnheim
Online
Personal Training mit Partner*in
mit Freunden
Ich freue mich über Ihre Anfrage!
Sabine Fischer-Burkart
82205 Gilching